Providerwechsel
Wie funktioniert ein Providerwechsel einer Domain?
Je nach Domainendung gibt es verschiedene Validierungsverfahren, welche dazu dienen, die Identität des Domaininhabers zu prüfen, um sicherzustellen, dass ein Domaintransfer nur von der berechtigten Person, dem Domaininahber, angestoßen werden kann.
Zu diesen Validierungsverfahren gehört z.B. die E-Mail Validierung, dabei wird eine Mail mit einem Bestätigungslink an den Domaininhaber geschickt, welcher betätigt werden muss, um den Transfer voranzutreiben (Sogenante FOA [Form of Authorization] E-Mails).
Neben der E-Mail-Validierung gehört die Verwendung von sogenannten AuthCodes oder AuthInfoCodes als eine der üblichsten Domaintransfer-Validierungsmethoden.
AuthCodes sind immer von aktuellen Provider erhältlich. Dieser wird dann ausgestellt, wenn die Domain beim Altprovider gekündigt wird (es wird i.d.R. geprüft, was nach Vertragsende mit der Domain geschehen soll, Löschung oder Transfer der Domain).
Nach der Kommunikation eines Transferwunsches des Domaininhabers beim Provider wird ein AuthCode für eine Domain zur Verfügung gestellt. Dieser ist entsprechend dem neuen Provider zur Verfügung zu stellen, welcher den Transfer mit Hilfe des Codes starten kann.
Für die Domainendungen (de/com/net/org/info/biz) der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) werden beide genannten Validierungsmethoden verwendet, die erwähnte FOA E-Mail als auch der AuthCode.
Vorerst keine FOA-E-Mails bei eingehenden Providerwechseln
Seit dem Inkrafttreten der DGSVO sind Transferkontakte wie Inhaber-Daten und Admin-C-Daten, konkret deren E-Mail-Adressen, nur noch in seltenen Fällen verfügbar oder sie sind nicht funktionsfähig, d.h. es werden Do-not-reply@- oder ähnliche Varianten verwendet.
Um erfolglose Transferanfragen zu vermeiden und dem von der ICANN veröffentlichten neuen Transferprozess (IRTP) zu entsprechen, werden daher seit 1. Juni 2018 keine FOA-E-Mails für eingehende Transferanfragen mehr versendet, bis alle veröffentlichten Adressen für Transferzwecke wieder zuverlässig abfragbar sind.
Wann und ob das wieder der Fall sein wird, ist derzeit nicht abschätzbar.
Ein Transfer für eine gTLD (z.B. .com, .net, .org, usw.) bzw. newgTLD (.shop, .berlin, .usw) wird daher nun bei der jeweiligen Registry eingeleitet, wenn der korrekte Authcode angegeben wurde und die Domain entsperrt ist.
Obwohl ein neues Transferprotokoll vorgesehen ist, das die Genehmigung des Transfers durch den bisherigen Registrar erfordern würde, hat die ICANN dies noch nicht in ihr neues Transferprotokoll aufgenommen.
Sobald der bisherige Registrar vom Inhaber oder Transferkontakt eine positive Bestätigung erhält und die Übertragung genehmigt oder zumindest nicht ablehnt, wird sie von der Registry durchgeführt. In den meisten Fällen erfolgt dies spätestens 5 Kalendertage nach Start des Transfers (Status PENDING).
Wie kann ich mit einer .de Domain zu loswebos.de umziehen?
- Kündigen Sie bei Ihrem bisherigen Provider die Domain mit Hinweis auf Providerwechsel. Im Anschluss sendet Ihnen Ihr Altprovider einen AuthInfo Code zu, den Sie bitte an uns weiterleiten. Um die Kündigungsbearbeitung bei Ihrem bisherigen Provider zu beschleunigen, verwenden Sie bitte immer das Kündigngsformular Ihres Providers.
- Danach bestellen Sie die Domain bei uns online.Tragen Sie bei der Bestellung die Domain ein, mit der Sie zu loswebos.de umziehen möchten. Beim Hinzufügen der Domains zum Warenkorb können Sie den AuthInfo Code gleich mit angeben.
- Sie werden per E-Mail über den erfolgreichen Transfer informiert. Ihre Domain ist spätestens nach 24 bis 48 Stunden über uns erreichbar.