Skip to main content
Skip table of contents

Häufige Fragen

Wo finde ich die Webmailoberfläche?

Sie finden die RoundCube Webmailoberfläche, mit deren Hilfe Sie von unterwegs auf Ihre E-Mails zugreifen können unter folgender Adresse:

https://webmail.loswebos.de/

Um sich an der Oberfläche anzumelden, geben Sie Ihre vollständige E-Mailadresse sowie das dazugehörige Passwort ein.

Wie groß darf eine einzelne E-Mail sein?

Eine E-Mail inklusive aller Anhänge darf die Größe von 100 MB nicht überschreiten.

Welche Limitierungen gelten beim E-Mail Versand?

In den Webhosting Tarifen können Sie je Stunde maximal 250 E-Mails über einen Account versenden. 


Versenden Sie jedoch regelmäßig Newsletter und die Quote an Fehlerhaften Emails beträgt unter 5%, kann dieses Limit nach Absprache auch aufgehoben werden.

Dieses Limit gilt nicht für unsere ManagedServer Tarife.

Ich bekomme Spam von meiner eigenen Domain?

Erhalten Sie E-Mails, die Ihre eigene E-Mail-Adresse als Absenderadresse enthalten, sollten sie besonders aufmerksam sein. 

Die Absenderadresse einer E-Mail und der angezeigte Name sind für den Versender frei wählbar.  Das SMTP (Mailversand) Protokoll bietet leider keine effektive Möglichkeit zu validieren ob ein Versender berechtigt ist, mit einer bestimmten Domain zu senden

Dies wird von Kriminellen ausgenutzt, um unerwünschte oder betrügerischen E-Mails "echt" wirken zu lassen ("Spoofing").

Diese E-Mails sind zwar lästig, aber ungefährlich, sofern Sie sich an folgende Regeln halten:

  • E-Mail als Spam markieren
  • E-Mail nicht weiterleiten oder beantworten
  • Keine Links in der E-Mail anklicken
  • Eventuelle Anhänge nicht herunterladen oder öffnen

Der Empfang einer solchen Mail bedeutet nicht, dass der Versender Zugang zu Ihrem E-Mail-Konto besitzt.  

Ich kann von meinem Telekom DSL Anschluss aus keine E-Mails versenden

Der Router der Telekom Speedport 724V blockiert die Mailserver vieler E-Mail-Provider.

Ursache ist, dass die Werkskonfiguration das Versenden von Emails blockiert, wenn ein E-Mail-Anbieter nicht auf der im Router hinterlegten Liste der sogenannten „Liste sicherer Mailserver“ steht. Ausschließlich die dort gelisteten E-Mail-Server (Postausgangsserver) sind bei der Verwendung eines E-Mail-Programms (z. B. Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird oder Apple Mail) freigeschaltet. Alle anderen Postausgangsserver werden gefiltert.

Wenn Sie nun versuchen über Ihren Mailserver bei uns uns zu versenden, sperrt ihr Router die Versand. 

Gehen Sie wie folgt vor:

  • Melden Sie sich an ihrem Speedport Router an (http://speedport.ip)
  • Den Punkt “Internet” links anwählen.
  • Den Punkt “Liste der sicheren Email-Server” anklicken und die Option “Liste der sicheren Email-Server verwenden” deaktivieren,
  • Die Änderungen speichern und vom Router abmelden.

Was bedeutet POP3 und IMAP und wo liegen die Unterschiede?

POP3 ist das bekanntere der beiden Möglichkeiten des Mail-Abrufs.

Hier werden E-Mails vom Rechner des Benutzers direkt vom Mailserver heruntergeladen und in der Regel nicht auf dem Server aufbewahrt. Das bedeutet, daß die einmal heruntergeladenen E-Mails nur auf diesem einem Rechner vorhanden sind.

IMAP hat den Vorteil, daß die komplette Verwaltung der E-Mails direkt auf dem Mailserver geschieht.

Somit ist der Zugriff von mehreren E-Mail-Programmen, auch gleichzeitig, möglich. Alle Programme nutzen lediglich eine Sicht auf das IMAP Postfach. Alle Mailinformationen (“gelesen”, ungelesen, “wichtig” usw.) liegen ebenfalls auf dem Server vor uns sind somit in allen Programmen sichtbar.

Zusätzlich können Ordner auf dem Server erstellt werden.

Welche Methode Sie verwenden ist von uns nicht vorgegeben. Welche Variante genutzt wird, entscheiden Sie bei der Einrichtung Ihres E-Mail-Programmes durch die Wahl des Protokolls (IMAP oder POP3).

Bei Nutzung mehrerer E-Mail Programme (auf Laptop, PC und/oder Smartphone) sollten alle das gleiche Protokoll wählen, vorzugsweise IMAP um überall den gleichen Bestand an E-Mails zu haben.

Wie richte ich einen E-Mail Autoresponder ein?

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Melden Sie sich an der RoundCube Webmailoberfläche der entsprechenden E-Mailadresse an.
  2. Ist die Anmeldung erfolgt, klicken Sie auch "Einstellungen"



  3. Navigieren Sie innerhalb des Einstellungsbereiches zu "Filter" und klicken Sie im Bereich Filter auf "Filter hinzufügen"



  4. Um einen Autoresponder über einen Filter zu erstellen, füllen Sie das Formular wie folgt aus:

Kann ich für jede meiner Domains E-Mail-Adressen einrichten?

Ja, sie können für jede ihrer Domains (auch Subdomains) E-Mail-Adressen einrichten.




JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.